Meine persönliche Beach Boys timeline

Hier kommt alles rein, was mit den Beach Boys zu tun hat
Antworten
Manfred
Surfin USA
Beiträge: 281
Registriert: 1. Mai 2020, 09:32

Meine persönliche Beach Boys timeline

Beitrag von Manfred » 9. Aug 2025, 09:37

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, meine ganzen wichtigen BB Erinnerungen aufzuschreieben, um nichts davon zu vergessen
(obwohl ich bestimmt irgendetwas vergessen habe). Aber was mit eingefallen ist, habe ich mal chronologisch festgehalten. Das war verdammt schwer...... Ihr dürft es gerne lesen !
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine persönliche Bach Boys timeline



1960er Ich habe die BB singles zur Kenntnis genommen, aber nur wenige gekauft. Da gab es für mich damals noch Wichtigeres (Beatles, Stones, Troggs, Kinks, Who, etc.) Ich war damals eher auf Gitarrenbands aus (Yardbirds, Pretty Things, Cream, Hendrix) und halt noch nicht so weit…und das Geld war knapp…man musste entscheiden.
Aber ich hörte schon früh gerne auf der „Raupe“ (Kirmes) Help me Rhonda oder Barbara Ann
– die frühesten BB Erinnerungen.
Später habe ich mir mal die HÖR ZU LP „Surf, Beat Fun“ ausgeliehen, hat mir sehr gut gefallen, aber trotzdem habe ich die BB dann aus den Augen verloren… Good Vibrations allerdings gekauft. Hammer !

Do it again wünschte sich mein Vetter 1968 zum Geburtstag, da war ich auch dabei.

1978 habe ich angefangen, die alten singles von ALLEN bands zu sammeln (über Oldie Markt, Flohmärkte, Plattenbörsen), dann die BB Singlerückseiten entdeckt, und DA waren die Granaten, auf den LPs ebenfalls. Absolute Überzeugung brachten die LPs Surf´s up und Holland sowie die 1973er live DLP (auf der z.B. Caroline no und You still believe in me von Pet Sounds waren – die ich damals, obwohl von 1966) noch gar nicht kannte !!! Sträflich !

1979 waren sie mit Lady Linda wieder in der Hitparade, ab da habe ich aufgepasst.

1983 ist Dennis Wilson gestorben, den ich als einzigen leider nie getroffen habe. Er war richtungsweisend in der band, weil er Brian 1961 vorgeschlagen hatte, einen song über das Surfen zu schreiben, die Mutter (Audree) bestand dann darauf, dass Dennis auch in die band aufgenommen wurde. Vakant war nur der Posten des drummers, den er dann erlernte (open handed, kein Virtuose, aber viel power und Dynamik und gutes timing), ab 1967 lieferte er dann verblüffende Kompositionen bei, er hatte sich autodidaktisch Klavier beigebracht und sang fantastisch – SEHR gefühlvoll. Leider hat er sich durch Drogen und Alkohol kaputt gemacht.

1985 bin ich 4 Wochen auf Hawaii Insel Oahu gewesen, die BB haben genau dort (Honolulu) ein Jahr später ihr 25jähriges Bestehen gefeiert. Der Film wurde in RTL gezeigt, ein Bekannter fragte mich, ob ich die An- und Abmoderation mitmachen würde, die hätten absolut keine Ahnung (würden Carl und Brian verwechseln usw.) Hab´ ich gerne gemacht.

1985 die aktuelle Beach Boys LP gekauft, war begeistert. (Heute noch).

21.06.1987 mein ERSTES (!) BB Konzert in Knokke, Belgien, direkt am Strand, auf Hin- und Rückfahrt nur Dauerregen und Blitzdonnerwetter, beim Konzert blauer Himmel, Sonnenschein, viele Leute gingen ins Meer. Wahnsinn. Leider ohne Brian, aber das war mir schon klar.

1988 der erste Besuch auf unserem Fanclub - meeting und auch auf der der Stomp - Convention in London. Überraschungsgast war dort Brian Wilson !
Ich bin hinter den Vorhang und habe mit ihm bißchen smalltalk gemacht und ein Autogramm bekommen (später dann jeder der Gäste). Toll. Dr. Eugene Landy (Brian´s 24 rund um die Uhr Therapeut) war natürlich mit von der Partie und bot meinem Freund Gerhard Weller an, 2 Tage später nach Hamburg ins Hotel zu kommen. Ich war so blöde, nicht mitzufahren, weil in unserer Firma irrsinnig viel zu tun war. Als ich dann doch grünes Licht vom Chef bekam, war Gerhard schon unterwegs, traf sich im Hotel mit Landy´s Handlanger Kevin Leslie und hörte aus dem Nebenzimmer Boogie-Woogie Piano – Brian. Wäre ich mitgekommen, ich hätte mich 100 %ig neben ihn gesetzt und mitgespielt. DAS wäre es gewesen ! Schade.

1988 begann ich, Beach Boys singles und EPs (Extendend Play = erweitertete Spielzeit = 4 - 5 Titel) zu
sammeln (insbesondere die mit Cover) und brachte es bis heute auf ca 1.700 Exemplare.
Die wurden später alle in meinem Buch „This whole world“ in Farbe abgebildet (2004).

Am 1.9.1989 die Beach Boys in Berlin gesehen, am 3.9.1989 spielten sie dann auf der Loreley. Der BB Bus steckte im Schlamm fest, Al Jardine hatte Geburtstag und wir sangen Happy Birthday, da kamen sie alle heraus (mit dem Geburtstagskuchen – wir bekamen ein Stück), redeten mit uns und gaben Autogramme.
Dort habe ich beschlossen, den Fanclub „California Saga“ von Heinz Drozella zu übernehmen und habe das 15 Jahre lang gemacht. 60 Fanzines geschrieben ! Zwischenzeitlich hatte mich Christian Haschke für 5 Jahre abgelöst.

1990 / 1991 (?) wurde mir aus den USA eine DAT Cassette (ich glaube anonym, bin aber nicht mehr sicher) mit den Aufnahmen zu Brian Wilson´s zweitem (unveröffentlichem) Album „Sweet Insanity“ geschickt. Ich habe sie mit einem damaligen Bekannten aus Hamburg geteilt (auch den Namen weiß ich nicht mehr), der davon eine bootleg CD gemacht hat. Deren gab es insgesamt 3, aus verschiedenen Quellen, aber von der Qualität und Titelauswahl her war die mit meinen Aufnahmen die beste. Die Originalbänder in L.A. wurden gestohlen, so daß das Album nicht veröffentlicht werden konnte. War die DAT Cassette eine Kopie davon ????? Gut genug klang sie…

28.6.1991 BB live in Berlin. Im Regen !

1992 hat die Kölner EMI 2.000 singles (Ganz allein / Land ahoi) für unseren Fanclub gepresst, dafür sogar das alte lila Capitol label aus dem Keller geholt. Gerhard Weller und ich besitzen sogar ein Weißmuster davon.

Am 24.01.1993 Mike Love im Ayur-Veda Hotel „Parkschlösschen“ in Traben-Trarbach besucht (Der Kontakt ging über Einar Koch, Mitglied im BB Fanclub und Bildzeitung – Reporter). DANKE !

3 Stunden lang mit Mike geschwatzt, Fotos gemacht, mit ihm und seiner Frau Jackie diniert. Toll.
Am selben Abend war Paul McCartney in Wetten dass ?, davon wußte Mike aber nichts, sonst hätte er ja auch dort auftauchen können, die neue BB CD im Gepäck. Er hat mir seine Privatadresse gegeben, am Lake Tahoe, ich sollte ihm das kommende CS Heft (nur über ihn) schicken. Hab´ ich gemacht.


Später 1993 die BB live in Gießen, Backstagepass bekommen. Billy Hinsche (Carl Wilson´s Schwager) wollte mit uns im privaten PKW ins Hotel nach Wiesbaden gefahren werden (hatte irgendwie Streit mit jemandem und wollte nicht in den BB Bus). Wir sind dann Carl und seinen Söhnen in dessen Benz hinterhergefahren und Billy hat ordentlich aus dem Nähkästchen geplaudert. Im Hotel lange mit Carl gesprochen, Sternstunde !

Billy ist übrigens – obwohl auf den Phillipinen geboren – Deutscher Herkunft, sein Vater war Otto Hinsche, mit dem Dennis Wilson sehr befreundet war, die beiden gingen oft gemeinsam fischen. Dennis hat den song „Farewell my friend“ auf seiner Solo LP für ihn geschrieben.


Anfang der 90er kam Post aus Kanada von Daniel Rutherford, der meine Adresse von den EMI Twofer CDs hatte (die hatten diverse Fanclubadressen angeführt), ein sehr netter Kontakt baute sich auf. Beim nächsten Besuch in London auf der Stomp Convention erfuhr ich dann von Tom Bagdonas (USA), daß er Marilyn Wilson geheiratet hatte und nach Californien übergesiedelt war (er kannte die BBs seit eh und je persönlich). Nachdem er wußte, daß ich das wußte, kam dann viel Post in Sachen Wilson Phillips (Brian´s Töchter Wendy und Carnie sowie Mamas und Papas John Phillips´s Tochter Chynna Phillips, die ja dann großen Erfolg hatten, hier 5 Nr. eins singles) alle CDs mit Autogrammen, ebenso singles von den Honeys und Spring (Marilyn und ihre Schwester), Promomaterial und und und). Da besitze ich eine tolle Sammlung !

Zu Weihnachten bekam ich Mitte der 90er (hier mitten in der Nacht) einen Anruf von Daniel während ihrer Weihnachtsparty, er reichte mich weiter an Marilyn, Carnie, Wendy und Steven Kalinich (ein Vetter von Brian), herrlich. Auch Brian hätte ich am Apparat gehabt, er war aber erkältet und nicht anwesend.

Ich habe Daniel eine CD mit einem song von mir („Lara“) geschickt, die mir dann zurückgesendet wurde mit darauf geschriebenen Grüßen von Wendy und Carnie, die den song toll fanden.

1996: Im englischen Stomp Magazin war ein Wettbewerb, angeregt von Rick Henn von den Sunrays (Manager BB Vater Murry Wilson). Rick hatte mal mit Brian den song „Soulful old man sunshine“ geschrieben (der damals noch nicht veröffentlich war) und die Noten waren im Stomp abgedruckt. Die beste Version wurde auf der CD „In my room“ – a tribute to the homeless of California veröffentlicht. Es war meine ! Rick hat mir am 15.07.1996 einen persönlichen Brief geschrieben und
mir eine 3 CD Box von den Sunrays geschickt.

Am 6.2.1998 rief mich mitten in der Nacht der Künstler Manfred Deix aus Wien an und erzählte mir, daß Carl Wilson gestorben war (Lungenkrebs). Damit war zu rechnen, aber trotzdem shocking !
Good old Carl…

Am 11.6.1999 die BB live in Gelsenkirchen.

1999 begannen die Brian Wilson Solo Konzerte, mit seiner fantastischen band, hervorgegangen aus den „Wondermints“, die Brian zutiefst verehrten und seine songs spielten.

Am 22.01.2002 Brian live in Hamburg.

Im Sommer 2002 war Billy Hinsche mit Jeff Foskett (der seit den 80ern bei den Beach Boys die hohe Stimme sang, Gitarre spielte und nun musical director der Brian Wilson band war !) Gast auf unserem Fanclubmeeting in Solingen. Und wir sollten gute Freunde werden…
Gastgeber war mein leider inzwischen verstorbener Freund Günter Gries, dessen Frau Sabine Bohn seit langer Zeit regen email-Kontakt mit Billy hatte.
Billy erkannte mich wieder (Gießen / Wiesbaden) und die beiden spielten den ganzen Abend BB songs (und andere) für uns. Freundschaft ! Billy regte die Firma Rickenbacker dazu an, ein Carl Wilson Gitarrenmodell aufzulegen. Es wurden je 500 Stück 6-saitige in schwarz und rot sowie je 500 12-saitige in schwarz und rot hergestellt, wovon ich eine rote 12-saitige habe. Damals 1.700 Euro, heute mindestens das doppelte wert.

Weiterhin 2002 Brian´s Pet Sounds Tour in London besucht, Backstagepass, Foto mit Brian gemacht, Jeff wieder getroffen.

Am 22.03.2003 sind Billy und Jeff wieder bei uns in Solingen gewesen, Günter hatte eine Halle (700 Leute, ausverkauft !) für ein Konzert gemietet, auf dem ich gegen Schluß Dennis´ Cuddle up auf dem Klavier spielen und singen durfte. Billy und Jeff haben dabei Chor gesungen ! Günter hat das gefilmt und ich habe das auf DVD ! Das Publikum war begeistert, ich auch.
Billy raunte mir zu: “You stole the show“ !
Günter und Sabine gestalteten sein damaliges CD cover.
Billy spiele auf meiner Ovation 12 Saiten Gitarre, die er und Jeff dann unterschrieben.
Ein Heiligtum – denn beide sind leider nicht mehr unter uns…

2004 Brian´s SMILE! Tour in London, am 22.2. und am 24.2. gesehen (Brian natürlich hinter der Bühne auch). SMILE! War DAS verlorengegangene Album (1967) aller Zeiten, welches damals
aus psychischen Gründen und auch wegen der Proteste der band und der Plattenfirma 1967 nicht fertiggestellt wurde. Die endgültige Version haben wir insbesondere Brian´s zweiten Ehefrau Melinda zu verdanken, die ich auf dieser tour auch kennen lernen durfte.
Am 23.2. waren wir bei Georgie Fame, auch toll gewesen. Am 24.2. saß Roger Daltrey 2 Reihen vor uns, die Pause haben wir mit Paul Weller an der Bar verbracht. Paul McCartney war auch da, ob an diesem Tag oder an einem anderen (6 x hintereinder ausverkauft) weiß ich nicht. Wahrscheinlich bei der Premiere.


Nach dem Konzert ging es ins Hotel, wo Jeff mit dem Rücken zu mir am Tisch des englischen Fanclubs saß. Die „hohen Tiere“ dort kamen sich mächtig wichtig vor. Als Jeff sich irgendwann umdrehte und mich sah, sprang er auf, lief zu unserem Tisch, gab mir eine dicke Bärenumarmung und setzte sich zu uns. Da guckten die Briten vielleicht dumm aus der Wäsche ! „Who in the world ist that guy ?“ dachten sie vermutlich.

Bei seinem Konzert In Bonn (Vorprogramm: Bonnie Raitt mit drummer Ricky Fataar – der von 1971 bis 1974 drummer der Beach Boys war), habe ich Brian mein Buch „This whole world“ geschenkt, welches die Cover aller Beach Boys singles und EPs aus allen Ländern in Farbe abbildet, es schien ihm sehr zu gefallen. Vorwort von Marilyn Wilson-Rutherford und Daniel Rutherford, Nachwort von Billy HInsche. In Brüssel brachte Jeff mir ein Exemplar, von Brian und der ganzen band unterschrieben.

10.3.2004 Brian in Frankfurt/Main.
11.3.2004 Brian in Antwerpen, tolles Konzert.

28.6.2007 Brian und band mit Al Jardine in Mainz.

2008 nochmals Brian in London mit Lucky old sun, wieder nette Begegnung mit Brian und Jeff.

Dann kamen noch sein Gershwin und Disney Album heraus.
Ich habe ihm per email meine Version von Wind Chimes („Wild chimes“ – sehr jazzig) geschickt.
Antwort kam keine, aber erhalten hat er´s.

Am 5.8.2012 DIE Sensation ! Die Beach Boys MIT Brian Wilson und David Marks (ihr erster Gitarrist)
in Mönchengladbach, leider im Regen, trotzdem toll. Ihr 60jähriges Jubiläum ! Carl und Dennis, da verstorben, auf der Leinwand zweimal mit von der Partie. Tolle Idee…

Ebenfalls 2012 machten Daniel und Marilyn eine Europareise und für mich in Köln halt. Ich empfing sie mit Günter Gries. Es war ein sehr schöner Tag. Wir zeigten Ihnen Köln ausführlich und dinierten abends gemütlich in der Altstadt.

2015 kamen sie nochmal nach Köln, extra wegen mir. Diesmal war Gerhard Weller dabei, wir machten eine Schiffstour (auf der uns Marilyn mit vielen witzigen Anekdoten unterhielt) zum Drachenfels in Königswinter, aßen dort und fuhren mit dem Zug wieder nach Köln zurück, dort nochmals Abendessen, ein sehr schöner und besonderer Tag !

2020 habe ich Billy meinen song „Only love“ rübergemailt. Hier ist Wort für Wort seine Antwort
(Habe die Original Email immer noch):

Dear Manny - this is a GREAT song. It’s wonderful. I love it !!! It’s the best song I’ve heard from anyone in a long, long time. I knew as soon as I heard the first few bars that it was very special.
I have listened to it many times over the last few days and I just now learned how to play along with it on my acoustic 12-string guitar. Are you playing all the instruments ? The chords and chord progression are fantastic and the words touch me in a personal way. It’s very emotional for me to hear it, and even though it was written for Gunny in a way, it was written for me too, about a past love. I hope he got to hear it before he left us and I hope you share it with Sarah and the rest of the world too ... thank you so much for this beautiful song. Bye for now, Billy
Dann starben leider sowohl Billy 20.11.2021 (Lungenkrebs) als auch Jeff 11.12.2023 (Schilddrüsenkrebs), es folgten Melinda (30.01.2024) und schließlich am 11.06.2025 Brian selbst.

Und nun ? EINE GROSSE LEERE……………

Sorry, ich musste das xmal korrigieren, weil die Chronologie GROSSE Kontrolle erforderte.......
Zuletzt geändert von Manfred am 18. Aug 2025, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.

Musikbrock
Surfin USA
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2020, 14:48

Re: Meine persönliche Beach Boys timeline

Beitrag von Musikbrock » 15. Aug 2025, 12:57

Ganz große Klasse!!!!!!
Jeder von uns hat wohl seinen Brian-Abschied auf seine Art und Weise "verarbeitet" oder begangen. Ich habe mit "Zeit-Genossen"
aus den Anfangsjahren korrespondiert, alte Verbindungen sind dabei wieder ein wenig belebt worden und mich hat sehr berührt,
dass doch reichlich viele "alte" & auch (junge) aktuelle Freunde und Freundinnen, Bekannte sich gemeldet haben.
Das war bei aller Traurigkeit ein richtig gut tuender Abschied.

Danke aber vorrangig hier an Manfred für dieses wirklich tolle "Werk".

Ja, ich denke und wir merken es ja:
Unsere Einträge und der Gedanken- und Informationsaustausch hier wird immer weniger.
So ist das Leben.

Surf's up
Manfred (Nürnberg)
früherer Beach Boys Fan Club Nbg. (Beginn 1963/1964)

Antworten